LokSpace setzt auf persönliche Betreuung als Erfolgsgarant seiner Ausbildungsmaßnahmen

LokSpace startet aktuell in kurzen Abständen an unterschiedlichen Standorten mit Bildungsmaßnahmen. Das Ziel: TriebfahrzeugführerInnen für die erforderliche Verkehrswende auszubilden. Nach Siegburg im Mai startete Anfang Juni ein Kurs am Standort in Siegen. Einen Grund für den Erfolg sieht LokSpace in der persönlichen Betreuung der Teilnehmenden von der ersten Minute an.

Siegburg, den 05.06.2024 „Wieder einmal ist es uns gelungen, einen Kurs auf den Weg zu bringen, der bis auf den letzten Platz gefüllt ist“, beginnt Carsten Flohr, Geschäftsführer und Gesellschafter von LokSpace. Flohr freut sich über den Kursstart in Siegen Anfang des Monats, denn Triebfahrzeugführer und Triebfahrzeugführerinnen werden gesucht. Deshalb wundert es nicht, dass im Kursraum 12 Männer und 3 Frauen sitzen, die auf den Beginn ihrer Maßnahme warten. Ausgebildet werden sie im Auftrag von Vias, der DB sowie der Agentur für Arbeit.

Bis zur Prüfung im nächsten Frühjahr 2025 ist es ein langer Weg, den die Angemeldeten gemeinsam gehen wollen, lautet der einhellige Tenor. Damit dies gelingt, hält LokSpace von Beginn an engen Kontakt zu den Teilnehmenden, unterstützt und begleitet bei möglichen Stolpersteinen. Diese persönliche Begleitung ist Teil des Ausbildungskonzeptes bei LokSpace, mit dem man sich von Marktbegleitern absetzen möchte. „Uns ist jeder einzelne Teilnehmer, jede Teilnehmerin mit dem individuellen persönlichen Hintergrund sehr wichtig. Jeder hat eine andere Geschichte, verfolgt ein anderes Motiv und genau hier setzen wir an und begleiten bei Bedarf individuell, um die Ausbildung erfolgreich zu beenden,“ erläutert Daniela Koch, Pädagogische Leiterin im Hause LokSpace.

Mit 15 Teilnehmenden war jeder Stuhl besetzt. „In Siegen haben sich 14 von 15 Kursteilnehmenden für eine Ausbildung in Präsenz entschlossen“, betont Koch. In den letzten Monaten hat der überwiegende Teil der Kursteilnehmenden den Kurs hybrid absolviert. Einen Grund für diese Veränderung sieht Koch in der persönlichen Betreuung seitens LokSpace, die bereits in den Vorbereitungskursen deutlich wird.

Um diesem Anspruch gerecht zu werden, hat LokSpace eine neue Kollegin im Büro für die Standorte Siegen und Siegburg eingestellt. Marie Miller wird ab sofort die Teilnehmenden beider Standorte betreuen und bei anstehenden Aufgabenstellungen begleiten, wie dies Politik im Hause LokSpace ist. Für den fachlichen Part ist der erfahrene Dozent Frank Meeser zuständig. Meeser ist Eisenbahner mit Leidenschaft und Erfahrung, sein Ziel: die Gruppe in Siegen erfolgreich auf die Prüfungen und den Berufsalltag vorzubereiten.

Zu einer Ausbildung gehört bei LokSpace neben den fachlichen Inhalten, die sitzen müssen, Fingerspitzengefühl im Umgang mit Teilnehmenden. „Hat ein Teilnehmer / eine Teilnehmerin gerade familiären Herausforderungen zu bewältigen, berücksichtige ich dies. Das ist mir wichtig, denn wir alle sind privat wie beruflich eingebunden,“ erläutert Meeser. Die Aufgaben heutiger Lokführer/innen haben wenig mit dem Bild aus vergangenen Tagen zu tun. „Die Loks sind mit hochmodernen Cockpits ausgestattet. Triebfahrzeugführer / Triebfahrzeugführerinnen sollten vor allem neuen Technologien gegenüber aufgeschlossen sein, denn im Führerstand ist alles digital“, macht Meeser deutlich.

Seit 2019 bildet die LokSpace GmbH zahlreiche Berufe rund um das Eisenbahnwesen für die Verkehrswende aus. Zu den Auftraggebern gehören u. a. die Deutsche Bahn, National Express, TransRegio, LoConnect etc. Um den bundesweit vorhandenen Bedarf an Ausbildungskapazitäten zu decken, startet LokSpace regelmäßig an den verschiedenen Standorten in NRW mit neuen Ausbildungsangeboten. Sich ausbilden lassen kann nahezu jeder, der mindestens 20 Jahre alt ist, denn bei Ablegen der Prüfung muss man 21 Jahre alt sein. Nach oben gibt es keine Altersbeschränkungen. „Aktuell ist die Altersstruktur im Kurs bunt gemischt. Immerhin sind drei Frauen dabei“, freut sich Miller.

Die LokSpace GmbH wurde 2019 von Eisenbahnern mit langjähriger Berufserfahrung mit dem Ziel gegründet, eine verantwortungsbewusste und moderne Ausbildung im Bereich Bahnwesen anzubieten. Ein wichtiger Leistungsbaustein ist die Ausbildung TriebfahrzeugführerInnen in 12 Monaten.
Zentraler Bestandteil der Ausbildungen im Hause LokSpace, ist eine digitale Lernplattform, die nach den Vorstellungen der LokSpace Gründer und den Anforderungen an eine moderne Ausbildung im Bahnwesen entwickelt und konzipiert wurde. Die LokSpace GmbH ist ein durch das Eisenbahn-Bundesamt anerkannter Ausbildungsbetrieb mit vier eigenen Schulungszentren in Siegburg, Hagen, Dinslaken und Ulm. In Zusammenarbeit mit Partnern bietet LokSpace diese Ausbildung an insgesamt 16 Standorten in Deutschland an.
Die LokSpace GmbH gehört zu einem Unternehmensverband, dessen Unternehmen Leistungen rund um das Bahnwesen anbieten.

Firmenkontakt
LokSpace GmbH
Carsten Flohr
Am Turm 22
5732 Siegburg
02331 3769520
e11e32cd2710e6dee4645f9ad1a89fe7ea1a4aa7
http://www.lok-space.de

Pressekontakt
SC Lötters
Christine Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
0228 20947820
e11e32cd2710e6dee4645f9ad1a89fe7ea1a4aa7
http://www.sc-loetters.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.