Europäische Wohnmobilisten wünschen sich deutlich mehr Stellplätze von CAMPING-CAR PARK

– mehr Wohnmobilstellplätze von CAMPING-CAR PARK könnten Kommunen mehr Einnahmen verschaffen
– 1,2 Millionen mehr Übernachtungen in Deutschland möglich
– ausländische Gäste schwören auf das Konzept CAMPING-CAR PARK

Vor allem in Deutschland ist es offensichtlich, aber auch in ganz Europa ist es zu beobachten: mehr und mehr Menschen haben Urlaub mit dem Wohnmobil für sich entdeckt. Zum Leidwesen aller, denn viele Stellplätze sind bereits am späten Vormittag für die kommende Nacht gut gefüllt. Deshalb wünschen sich die mobilen Urlauber mehr Stellplätze, um nicht die Nacht auf einem x-beliebigen Parkplatz verbringen zu müssen. Das hat eine aktuelle Umfrage unter über 9.000 Kunden von CAMPING-CAR PARK ergeben, die der Stellplatzbetreiber CAMPING-CAR PARK im Frühjahr 2024 durchgeführt hat. Weil das Unternehmen seine Kunden in regelmäßigen Abständen befragt, weiß es genau, wie sie ticken. 71 Prozent der europäischen Wohnmobilisten wünschen sich mehr Stellplätze von CAMPING-CAR PARK in Deutschland. Wären diese Plätze vorhanden, würden dort der Umfrage zufolge 1,2 Millionen mehr Übernachtungen stattfinden.

Deutsche Wohnmobilstellplätze platzen aus allen Nähten. Deshalb wundert es wenig, dass sich viele Europäer mehr Plätze des erfolgreichen europäischen Stellplatz-Netzwerkes CAMPING-CAR PARK wünschen. Schließlich bieten sie neben den Standard-Dienstleistungen wie einem sicheren Übernachtungsplatz auch immer Ver- und Entsorgung sowie Strom und WLAN an. Um genau zu wissen, was die Kunden wollen und ihnen entsprechende Angebote machen zu können, befragt CAMPING-CAR PARK seine Kunden regelmäßig zu ihrem Reiseverhalten und kennt deswegen diesen Markt in Europa wie kein zweites Unternehmen.

Expansion in Arbeit
Das Unternehmen arbeitet derzeit mit Hochdruck an einer Expansion, hat aber leider besonders in Deutschland mit großen bürokratischen Hürden zu kämpfen. Dabei könnten die zusätzlichen Wohnmobilstellplätze des Netzwerks durchaus für zusätzliche Einnahmen sorgen, hat man bei CAMPING-CAR PARK berechnet. Die durch den Ausbau möglichen 1,2 Millionen zusätzlichen Übernachtungen könnten über 46 Millionen Euro in kommunale Kassen spülen, denn die Plätze, die von CAMPING-CAR PARK betrieben werden, sind immer in kommunaler Hand.
Interessant ist, dass es nicht nur die deutschen Urlauber sind, die sich mehr Wohnmobilstellplätze von CAMPING-CAR PARK in Deutschland wünschen. Unter den Spaniern hätten 86 Prozent der Befragten gern mehr dieser beliebten Plätze, bei den Deutschen sind es fast genauso viele, nämlich 85 Prozent und auch 79 Prozent der Briten würden gern öfter in Deutschland auf einem solchen Platz übernachten. Das tun sie übrigens am liebsten im Frühjahr und Sommer. Die Gründe dafür sind wenig überraschend: im Frühjahr locken schon die ersten Sonnenstrahlen, während es aber noch nicht so voll ist. Im Sommer dagegen freuen sich die Wohnmobilisten besonders über gutes Wetter.

Mehr Stellplätze in Spanien und Portugal gewünscht
Egal zu welcher Jahreszeit, die befragten Kunden von CAMPING-CAR PARK wünschen sich nicht nur in Deutschland mehr Wohnmobilstellplätze des Netzwerkes. 84 Prozent hätten gern in Spanien, 77 Prozent in Portugal mehr dieser komfortablen Übernachtungsmöglichkeiten. Auch in Italien würden 77 Prozent der Befragten gern Plätze von CAMPING-CAR PARK sehen. Die Untersuchung hat auch ergeben, welches die beliebtesten Reiseländer der europäischen Wohnmobil-Touristen sind. Auf dem ersten Platz liegt Frankreich, danach kommen in dieser Reihenfolge Spanien, Deutschland, Italien und Portugal. Geht man nach dem Beliebtheitswert der Länder, überrascht es nicht, dass sich die mobilen Touristen gerade in Deutschland mehr Stellplätze von CAMPING-CAR PARK wünschen. Das Unternehmen sieht in diesen Zahlen einen großen Ansporn und arbeitet mit Hochdruck an der weiteren Expansion.

CAMPING-CAR PARK ist das führende europäische Wohnmobilstellplatz und Campingplatz Netzwerk. Gegründet hat das Unternehmen im Jahr 2011 das Ehepaar Laurent Morice und Corinne Bruel. Sie sind ausgewiesene Experten für die touristische Entwicklung von ländlichen Regionen. Heute zählt das Netzwerk bereits über 550 Wohnmobilstellplätze in Europa.
Plätze von CAMPING-CAR PARK zeichnen sich durch eine attraktive Lage in der Nähe von Stadtzentren, Stränden oder Geschäften aus. Sie bieten das ganze Jahr über rund um die Uhr sicheren Zugang zu allen Services.
Mehr als zwei Drittel der derzeit 610.000 in Frankreich zugelassenen Freizeitfahrzeuge haben bereits einen Stellplatz von CAMPING-CAR PARK besucht. Das Unternehmen wächst stetig und wird im Jahr 2024 voraussichtlich 120 weitere Wohnmobilstellplätze in Europa eröffnen. Neben Frankreich gibt es Plätze in Portugal, Spanien, Belgien, Deutschland und jetzt auch in den Niederlanden. Fast zehn Prozent der 838.000 deutschen Wohnmobile haben ebenfalls bereits auf einem solchen Platz einen Stop eingelegt.

Firmenkontakt
Camping-Car Park
Claire-Marie Vagedes
rue du Docteur Angé Guépin 3
44210 Pornic
+49 171 83 29 027
39dc6b9ada00c08ca0505e565c868649306f5add
http://www.campingcarpark.com

Pressekontakt
Dr. Frauke Weber Kommunikation
Dr. Frauke Hewer
Finkenweg 10
65582 Diez
06432/988613
39dc6b9ada00c08ca0505e565c868649306f5add
http://www.dr-weber-kommunikation.de

Bildquelle: CAMPING-CAR PARK