Ivan Radosevic: Einblick in verschiedene Management-Typen

Ivan Radosevic stellt unterschiedlichste Management-Typen vor

Ivan Radosevic weiß aus Erfahrung, dass ein Team zu führen, immer eine besondere Herausforderung ist. Wenn Manager wie er in neue Positionen aufsteigen, überlegen sie in der Regel im Voraus, welchen Führungsstil sie für ihr Team wählen möchten. Doch Führungsstile sind nicht immer erlernbar, sondern basieren oft auf der Persönlichkeit der Führungskraft. US-Psychologe David Keirsey arbeitete bereits in den 1970er-Jahren 16 verschiedene Managertypen heraus, die jeweils unterschiedliche Merkmale aufweisen. Die bekanntesten dieser Typen fasst Ivan Radosevic in diesem Beitrag zusammen.

Inhalt:
-Der Gewinner und der Feldmarschall – Ihre Unterschiede im Streben nach Erfolg
-Ein Blick auf die kreative Welt der Komponisten, Träumer und Erfinder
-Die soziale Kompetenz von Beratern, Beschützern und Versorgern
-Eine Analyse der Führungsstile von Unterhaltern und Antreibern
-Ivan Radosevic betrachtet die Führung von Leitern und Genies
-Die Mission der Lehrer
-Kontrolle und die Kunst der Analyse

Der Gewinner und der Feldmarschall – Ihre Unterschiede im Streben nach Erfolg

Der Gewinner hat ein klares Ziel vor Augen: möglichst schnell und weit nach oben zu gelangen. Dieser Ehrgeiz, so wie ihn Ivan Radosevic beschreibt, geht oft mit einem ausgeprägten Perfektionismus einher. Doch dieser Perfektionismus kann für Gewinner zu einem Hindernis werden, da sie häufig keine effektiven Bewältigungsstrategien für Rückschläge entwickeln und bei Fehlern leicht ins Straucheln geraten. Ähnlich agieren Feldmarschalls, die in der Welt des Managements hohe Ziele verfolgen und von sich selbst sowie ihren Teams Engagement und Disziplin erwarten. Der entscheidende Unterschied liegt jedoch in ihrer Herangehensweise. Feldmarschalls arbeiten mit klaren Plänen, delegieren Aufgaben effizient und behalten die Kontrolle über die Ergebnisse. Im Gegensatz zu Gewinnern, die oft ihren eigenen Vorteil im Blick haben, übernehmen Feldmarschalls die Organisation des gesamten Unternehmens und behalten stets den Überblick.

Ein Blick auf die kreative Welt der Komponisten, Träumer und Erfinder

Komponisten, Träumer und Erfinder teilen eine einzigartige Eigenschaft: ihre Kreativität und Innovationskraft. Komponisten sind stets auf der Suche nach neuen Wegen, um ihre Musik zu verbessern, und sie sind fest von ihren eigenen Ideen überzeugt. Allerdings haben sie oft Schwierigkeiten im Umgang mit Kritik. Ähnlich wie Komponisten meiden auch Träumer Konflikte und haben daher oft Schwierigkeiten, sich durchzusetzen. Dies führt dazu, dass Träumer selten in Führungspositionen anzutreffen sind. Erfinder hingegen sind immer auf der Suche nach Lösungen für Probleme und können sich in komplexen Aufgabenstellungen verlieren. Ivan Radosevic stellt fest, dass Erfinder oft Einzelgänger sind und wenig Wert auf die Belange ihrer Mitarbeiter legen.

Die soziale Kompetenz von Beratern, Beschützern und Versorgern

Beschützer, Versorger und Berater haben eines gemeinsam: Sie setzen sich dafür ein, ihren Mitarbeitern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und dafür zu sorgen, dass es allen gut geht. Sie zeichnen sich durch ihre ausgeprägte Empathie aus und werden von den meisten Mitarbeitern als sympathisch wahrgenommen. Dennoch haben alle drei Managertypen eine Herausforderung zu bewältigen, da sie oft mehr Zeit mit den Anliegen und Problemen ihrer Mitarbeiter verbringen als mit ihren eigenen Aufgaben. Darüber hinaus sind insbesondere Versorger selbst sehr sensibel und haben Schwierigkeiten, angemessen mit Kritik an ihrer eigenen Person umzugehen. Dies macht sie laut Ivan Radosevic zu leichten Angriffszielen.

Eine Analyse der Führungsstile von Unterhaltern und Antreibern

Der Antreiber ist eine dynamische Persönlichkeit, die entschlossen ihre Ziele verfolgt und umsetzt. Mitarbeiter sehen in ihm oft einen Entertainer, der durch überzeugende und motivierende Auftritte alle in seine Pläne einbezieht. Der Antreiber gehört zu den beliebtesten Managertypen, kann jedoch aufgrund seines hohen Aktivismus gelegentlich Grenzen überschreiten.

Der Unterhalter teilt einige Merkmale mit dem Antreiber. Er überzeugt durch Charisma und Selbstbewusstsein und vermag es, andere durch seine rhetorischen Fähigkeiten zu begeistern und in den Bann zu ziehen. Im Gegensatz zum Antreiber verfolgt der Unterhalter jedoch nicht immer ein klar definiertes Ziel und kann sich manchmal zu sehr in seiner Selbstdarstellung verlieren.

Ivan Radosevic betrachtet die Führung von Leitern und Genies

In der Welt der Führung gibt es zwei herausragende Typen: die Leiter und die Genies. Leiter werden oft von ihren Mitarbeitern als streng und autoritär wahrgenommen. Ivan Radosevic erklärt, dass für Leiter die Einhaltung von Regeln und Vorschriften an oberster Stelle steht. Sie nehmen ihre Position äußerst ernst und haben oft hohe, manchmal übertriebene, Erwartungen an ihre Teammitglieder. Das Problem liegt darin, dass Leiter wenig Raum für Ausreden oder andere Meinungen lassen, was zu Konflikten führen kann.

Genies hingegen stellen ebenfalls hohe Anforderungen an ihre Mitarbeiter. Da sie in der Regel kreativ, intelligent und ehrgeizig sind, können sie komplexe Probleme oft blitzschnell lösen. Auf der anderen Seite reagieren sie jedoch hart, wenn ihre Kollegen ihren Ansprüchen nicht gerecht werden.

Die Mission der Lehrer

In der heutigen vielfältigen Arbeitswelt spielen Lehrer eine entscheidende Rolle. Ihre vorrangige Aufgabe besteht darin, ihre Kollegen zu unterstützen und großzügig ihr Wissen weiterzugeben, um die berufliche Entwicklung innerhalb des Teams zu fördern. Lehrer sind von Natur aus leidenschaftliche Wissensvermittler, die sich darauf freuen, anderen bei ihrem Lernprozess zu helfen und ihre wertvollen Erfahrungen zu teilen. Dieser Enthusiasmus kann jedoch gelegentlich dazu führen, dass Lehrer bereits bekannte Informationen wiederholen, was von einigen als übermäßig empfunden werden kann, wie Ivan Radosevic betont.

Kontrolle und die Kunst der Analyse

In der Arbeitswelt gibt es verschiedene Herangehensweisen an die Aufgabenbewältigung. Prüfer zeichnen sich durch eine traditionelle Arbeitsweise aus. Sie sind Meister der Analyse und gehen äußerst gewissenhaft und detailverliebt vor. Prüfer legen großen Wert auf die sorgfältige Überprüfung von Berichten, Leistungen und Informationen. Doch Innovation und Kreativität sind in ihrem Repertoire eher rar.

Im Gegensatz dazu stehen die Handwerker, eine ganz andere Art von Managertyp. Auch sie schätzen die Kontrolle, jedoch gehen sie in eine völlig entgegengesetzte Richtung. Für Handwerker sind theoretische Inhalte oft wenig relevant. Stattdessen sind sie laut Ivan Radosevic Experten, wenn es um praktische Arbeiten und technisch anspruchsvolle Problemlösungen geht. Handwerker sind sofort zur Stelle, wenn es darum geht, Dinge in die Tat umzusetzen und handfeste Resultate zu erzielen.

Ivan Radosevic ist ein ambitionierter Manager, der hart daran gearbeitet hat, seine Fähigkeiten zu verbessern und schließlich eine Führungsposition zu erreichen. Sein Ziel, ein besserer Manager zu werden, hat er durch seine Entschlossenheit und die Anwendung von Tipps und Tricks erreicht. Seine Erfahrung und sein Engagement machen ihn zu einer wertvollen Führungskraft, die stets bestrebt ist, das Beste aus seinem Team herauszuholen.

Kontakt
Ivan Radosevic
Ivan Radosevic
Baumallee 12
79098 Freiburg im Breisgau
0177332166
6b8c095bc60d0d7fbe2ff16a8dfa267c9451c668
https://ivan-radosevic.com/

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.